Aktuelle Mitteilungen

50 Jahre Karl-König-Schule

Am Samstag, den 06.05.2023 war es endlich so weit.
Der Schulhof und das Schulhaus waren festlich geschmückt, die Stände fürs Frühlingsfest standen bereit und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Viele Wochen und gar Monate der Vorbereitungen, der Besprechungen und des Bastelns lagen hinter uns und alle freuten sich darauf, dass es nun endlich soweit war.

Die Karl-König-Schule öffnete ihr Tore und die Festgemeinschaft kam von nah und fern.
Nicht nur viele geladene Gäste, Elternhäuser und Kolleg:innen kamen, um mit der Karl-König-Schule zu feiern und mit einem Beitrag den Festakt zu bereichern, auch viele Freunde, Unterstützer und Familien der Einrichtung kamen, sowie viele ehemalige Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen.
Der Oberbürgermeister Herr König und der leitende Regierungsschuldirektor von Mittelfranken, Herr Kleindiek, hielten eine Ansprache an alle Zuhörer:innen, die mit viel Humor und freundschaftlichen Einlagen gespickt waren. Es wurde von einem Zeitzeugen über Dr. Karl König berichtet, einige Schüler:innen der ersten Stunde berichteten von Ihren Erlebnissen und die 7. Klasse gewährte mit einer musikalischen Einlage einen Einblick in das Klassengeschehen. Elias Seitz (6. Klasse) trug sehr mitreißend vor, was er und seine Mitschüler:innen an ihrer Karl-König-Schule so schätzen und weitere Freunde und Wegbegleiter der Einrichtung fassten Ihre Wertschätzung zur Zusammenarbeit in Worte.
Eingerahmt wurde der Festakt vom ‚Frühling‘ aus den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi, den das Goldbach-Ensemble stimmungsvoll darbot.

Nach dem Festakt lockte die Imhof-Band die Besucher in den Schulhof, sodass nahtlos das Frühlingsfest gefeiert werden konnte.
Es wurde gegessen, gelacht, am Glücksrad auf schöne Preise gehofft, geschminkt, Blumenkränze gebunden und bei den Erdwind-Spielen das motorische Geschick geübt.

Viele Geschenke haben wir erhalten, die die Schüler:innen in der Folgewoche ausgiebig bestaunten und von denen wir alle noch lange etwas haben werden.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Schenker:innen, für die wunderbaren Ideen, die kreativen Umsetzungen und die großzügigen Aufmerksamkeiten und lieben Worte!
Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Menschen, die zu dem Gelingen dieses großen Tages beigetragen haben.

Und falls jemand gerne noch mehr über die Karl-König-Schule gGmbH erfahren möchte, können wir gerne noch Exemplare der Festschrift an Interessierte weitergeben. Melden Sie sich dazu einfach bei uns.
 
Nina Stock

Ausschreibung Schülerbeförderung

Die Karl-König-Schule gGmbH schreibt für die Schuljahre 2023/24 bis 2027/28 die Schülerbeförderung EU-weit aus.
 
Informationen dazu erhalten Sie ab 10.05. über:
iTWO tender – RIB e-Vergabe und Aufträge für Bieter
Erweiterte Suche – TED Tenders Electronic Daily (europa.eu)



Nach 2 Jahren Pandemie mit eingeschränktem Sportunterricht und wenig Bewegungsmöglichkeiten in der Freizeit ist es an der Zeit die Kinder wieder raus aus dem Wohnzimmer und zurück auf den Sportplatz zu holen.
Denn: Bewegung ist wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern!

Wir freuen uns deshalb sehr, zusammen mit zwei Übungsleitern des 1. FC Nürnberg, kostenlose 1. FC Niño-Einheiten für die Kinder an unserer Schule anbieten zu können.

Der 1. FCN ist mit seinen 1. FC Niño Sportangeboten derzeit bereits in zahlreichen Kindertagesstätten und Grundschulen aktiv und weitet nun das bereits bestehende Sportangebot auf Horte und Förderschulen im Raum Nürnberg aus, um noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen.
So haben wir das Glück, auch Teil des Projektes sein zu dürfen!
Durch die 1. FC Nino Einheiten, in denen altersgemäße Entwicklung und Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten sowie Spaß und persönliche Erfolgserlebnisse im Vordergrund stehen, wird die physische Gesundheit der Kinder direkt gefördert. Die Trainingseinheiten bringen Kinder also unmittelbar in Bewegung, zeigen ihnen aber auch, dass Bewegung Spaß macht. Der Fokus liegt auf der Entwicklung motorischer Fähigkeiten sowie der Förderung und allgemeinsportliche Ausbildung der Kinder. Das wichtigste Ziel ist hierbei, den Spaß am Sport zu finden.

Für 16 Schüler:innen der Klassen 1-4 findet ein Mal im Monat eine Trainingseinheit auf unserem Ballplatz statt.

Am Freitag, den 3. Juni fand ein großer Pressetermin zusammen mit Niels Rossow (Kaufmännischer Vorstand 1. FC Nürnberg), der stellvertretenden Leitung der Unternehmenskommunikation und dem Bereichsleiter Community & Membership des 1. FC Nürnberg, einem Projektmanager der DFL-Stiftung und Cornelia Trinkl (Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg) statt.

Diverse Medien – wie etwa der BR – haben hierzu über uns und das Projekt berichtet!
Zu sehen gibt es die Beiträge hier:
https://www.fcn.de/news/artikel/1-fc-nino-spass-an-der-bewegung-fuer-alle-kinder/
https://www.br.de/nachrichten/sport/1-fc-nuernberg-mit-erfolgreichem-bewegungsprojekt-1-fc-nino,T7gWLjR

https://www.br.de/nachrichten/sport/1-fc-nuernberg-mit-erfolgreichem-bewegungsprojekt-1-fc-nino,T7gWLjR https://www.fcn.de/news/artikel/1-fc-nino-spass-an-der-bewegung-fuer-alle-kinder/

Seit dem 3. Mai dürfen wir als Karl-König-Schule Gastgeber für eine Willkommengruppe ukrainischer Kinder und Jugendlicher aus dem Förderspektrum geistige Entwicklung und deren Betreuer:innen sein.
Wir freuen uns sehr der Gruppe zwei Mal wöchentlich unsere Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und zu unterstützen, wo wir nur können.

Die Medienwerkstatt Franken hat eine Doku über verschiedene aktuelle Hilfsprojekte für Geflüchtete im Raum Nürnberg gedreht und auch die Gruppe in unseren Räumlichkeiten besucht.
Das Ergebnis können Sie sich im untenstehenden Video ansehen.