Der Verein
Der Königskinder e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um Familien mit Angehörigen mit einer Beeinträchtigung kümmert. Gegründet wurde der Verein 2005 im Tiergarten Nürnberg von Eltern und Kolleg:innen der Karl-König-Schule gGmbH.
Da die Betreuung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen mit geistiger Beeinträchtigung während des Jahres viel Kraft kostet, sollten die Eltern die Möglichkeit bekommen, ein wenig „durchschnaufen“ zu können.
Dies kann nur geschehen, wenn die Kinder in bekannte und fachkundige Hände gegeben werden können.
Das Angebot
Der Königskinder e.V. bietet den Schüler:innen der Karl-König-Schule regelmäßig während der bayerischen Schulferien Betreuungsmöglichkeiten (ganztägige Betreuung á 7,5 Stunden) an.
Jeweils montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
Wichtig: Während der Ferienzeiten besteht KEINE Möglichkeit des Bustransfers.
Die Kinder und Jugendlichen müssen selbst gebracht und abgeholt werden!
Programm
Ausflüge, gemeinsames Spielen & Kochen, Spaziergänge, Spielplatzbesuche und alles was sonst noch Spaß und Freude bereitet.
Ort
Räumlichkeiten der Berufsschule, Urbanstr. 4a, 90480 Nürnberg
Kosten
Die Kosten orientieren sich nach der jeweiligen Hilfebedarfsgruppe, in der die Schüler:innen eingruppiert sind:
Hilfebedarfsgruppe I: 80 EUR / Tag
Hilfebedarfsgruppe II: 90 EUR / Tag
Hilfebedarfsgruppe III: 100 EUR / Tag
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für die Ferienbetreuung können auch über die stundenweise Verhinderungspflege mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Voraussetzung dafür ist ein Pflegegrad von 2 oder höher. Der Antrag auf Verhinderungspflege muss bei den Krankenkassen vorab eingereicht und genehmigt werden und das Budget für die Verhinderungspflege darf noch nicht aufgebraucht sein.
Andernfalls müssen die Kosten für die Ferienbetreuung privat bezahlt werden.
Sofern das Jugendamt/Sozialamt die Kosten für die Ferienbetreuung übernehmen soll, benötigen wir vorab eine Bestätigung über die Kostenübernahme.
Buchung
Wenn Sie eine Ferienbetreuung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, Ihre jeweiliges Klassen-/Gruppenteam darauf anzusprechen.