Therapien

Therapien im Überblick

In der anthroposophischen Heilpädagogik wirkt die Tages- und Wochenstruktur in ihrer Gesamtheit therapeutisch. So sind die Unterrichts- und Bildungsinhalte und deren Durchführung nach pädagogischen und therapeutischen Gesichtspunkten aufgebaut.

Hinzu kommen Einzeltherapien, die die Kinder und Jugendlichen in ihrer individuellen Entwicklung fördern.

Folgende Einzeltherapien/-Förderungen werden durch fachspezifisch ausgebildete Therapeuten unserer Einrichtung erteilt:

Sprachgestaltung

Sprachgestaltung wird sowohl bei unterschiedlichen Sprach- und Stimmstörungen als auch zur allgemeinen Sprachförderung eingesetzt. Außerdem wirkt sie harmonisierend auf Leid und Seele und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung.

Sprachelemente wie zum Beispiel Lautqualitäten, Rhythmus und Atemführung werden dabei künstlerisch gestaltet und individuell therapeutisch angewendet.

Chirophonetik

Chirophonetik ist eine Wahrnehmungstherapie. Es werden gesprochene Laute durch gezielte dazugehörige Massagestriche erlebbar gemacht. Dadurch wird die innere Sprachwahrnehmung mit einem erlebbaren Körpergefühl verknüpft, das die Sprach-Nachahmung, Lautierung und Selbstheilungskräfte anregt und fördert.

Heilpädagogische Einzelförderung / Psychomotorik

Die heilpädagogische Einzelförderung ist eine individuelle auf das Kind/den Jugendlichen abgestimmte Therapie. Ziel ist es, durch unterschiedlichste Maßnahmen die Entwicklung sensorischer, sozialer und kognitiver Fähigkeiten zu fördern. Die Arbeit an Einseitigkeiten und Auffälligkeiten unterstützt die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung des Kindes / Jugendlichen.

Rhythmische Einreibungen

Rhythmische Einreibung wirken ausgleichend, anregend oder beruhigend. Sie verhelfen zu einer besseren Körperwahrnehmung und zu einem gesunden Wohlbefinden. Individuell eingesetzte pflanzliche Öle unterstützen eine nachhaltige Wirkung dieser Therapie.

Heileurythmie

Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie, die den heranwachsenden Menschen bei seinen individuellen Entwicklungsstörungen, körperlicher und seelischer Art, gezielt stärkend und harmonisierend helfen kann. Sie wirkt bei in die Funktionen einzelner Organe und Organsysteme.

Spezifische Bewegungen regen die Lebensfunktionen an, aktivieren die Selbstheilungskräfte und fördern die bewusste Eigenwahrnehmung.

Zusätzlich finden für die SVE und die Klassenstufen 1 – 5 regelmäßig aufgeführte Puppenspiele statt. Durch die wiederkehrenden Spiele entfalten sich Sprach-, Gedächtnis-, und Phantasiekräfte. Aufmerksamkeit und Konzentrationen werden gefördert, das Eigenespiel angeregt.

Ergänzt werden die internen Therapien durch weitere Angebote externer Therapeutischer Fachkräfte, die in eigenen Praxen arbeiten und stundenweise in der Einrichtung tätig sind. Hier erfolgt die Abrechnung über Kassenrezepte.

Physiotherapie

In der Physiotherapie wird durch Übungen der Krankengymnastik nach Bobath die motorische Entwicklung des einzelnen Kindes und Jugendlichen gefördert.

Ergotherapie

Unterstützt und begleitet in übender Weise für das Kind oder den Jugendlichen bedeutungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeitgestaltung.

Logopädie

Logopädie beschäftigt sich mit Störungen der Sprache und Stimme, sowie mit Krankheiten der Sprech- und Stimmorgane und im allgemeinen der Mundmotorik, der Speichelkontrolle und der Fähigkeit Nahrung aufzunehmen.